Es ist das Video der Rapperin Mayco zu sehen, die eine Late-Night-Rap-Show für das Nachtsichtfestival produziert hat.
Im Fokus des Screenshots ist der Timetable für den Samstag von 16.00-18.00 Uhr.
Der Screenshot zeigt die virtuellen Objekte des Künstlers Lloyd Marquardt.
Zu sehen ist ein Ausschnitt der Festivalwebseite. Es zeigt ein Foto von James Tiptree und die Erläuterung des Hörspiels dazu.

2020Festival

Willkommen beim Nachtsicht Festival <EditionNoEscape>.

 

Wir wurden entdeckt! 

Unsere Verstecke sind unbrauchbar geworden. Auf der Suche nach neuen Winkeln, in denen wir sein können, gibt es kein Entkommen. Kein Entkommen vor der Tatsache, dass wir uns weiter bewegen müssen. 

 

<NoEscape> fühlt sich nach der ersten Umdrehung nicht mehr nur bedrohlich an. 

<NoEscape> wird zum Ausruf, dem Hoffnung innewohnt. Wir bewegen uns weiter, in der Hoffnung, emanzipatorischen Ideen Spielraum zu geben. Der Weg geht <mitten durch>. <Mit und durch> die Erde.

28.30. August 2020

Online Edition 

auf der Festival-Website www.nachtsichtfestival.de

Die Webseite kann nach dem Festival noch ein Jahr besucht werden.

Während der Covid-Pandemie bedingten Lockdowns gibt es die erste online Edition des Nachtsicht Festivals – die »Edition No Escape«. Auf der Festival-Website werden im Laufe des Wochenendes die künstlerischen Beiträge freigeschaltet und die Besucher*innen können per Chat und in digitalen Workshops miteinander in Kontakt kommen. Die Choreografin und Tänzerin Lina Gomez feiert ihre erste Tanz-Hörstück Premiere: »A Dance Piece for Listening.« In Kooperation mit Mina Reischer, Felix Förster und Mira Simon produziert das Nachtsicht-Team das Sci-Fem Hörstück »Houston, Houston, wir haben ein Problem«. Das Stück basiert auf der gleichnamigen Kurzgeschichte von James Tiptree Jr. und nimmt seinen Lauf, als ein Raumschiff den Kontakt zur Erde verliert und orientierungslos im All schwebt. 

 

Unter dem Namen »What’s Cooking, Good Looking?« werden Stuttgarter Köch*innen und Bäcker*innen von Franziska Doll und Lisa Herold besucht, interviewt und zu Anleiter*innen von gemeinsamen Koch Sessions. Die Rapperin Mayco performt eine Late-Night-Rap-Show und streamt von den Dächern über Tel Aviv. 24 digitale Malereien von Maren Frey poppen zwischendurch und überraschend auf der Webseite auf. Eines der Motive: Das Flugzeug, globaler Vernetzer und mystischer Ort, an dem das potenzielle Katastrophenszenario mitschwebt. 

 

Für Kinder gibt es eine Lesung aus »Flee, the Cat that never left home« mit anschließendem Katzen-Bastelworkshop mit der Autorin. Eine Neuinterpretation von »Boys Love Novels«, angelehnt an japanische Mangas, wird in Form einer Mini-Serie auf dem Festival veröffentlicht.

Die Akteur*innen, die Teil des Festivals sind, werden im Timetable in einer Liste alphabetisch angezeigt.
Das Foto zeigt einen Screenshot der Festival Webseite. Zu sehen ist ein Ausschnitt eines Videos der Künstlerin Ruxin Liu.

Adele Tulli

Filmscreening »Normal«

London 

 

aypa.inx

gestreamtes Live-Set

Stuttgart

 

Bareis & Nicolaus

visuelle Gestaltung, Website und Grafik Design

Stuttgart

Brenda Lien

Filmscreening »Call of Comfort«

Berlin

Camille Tricaud & Franziska Unger

Filmscreening »Apocalypse Airlines«

München

Charlotte Oelschlegel

Kulturjournalismus, Zusammenstellung & Moderation von 3 Playlisten

Hamburg

 

Christine Koschel

Hörspielproduktion und Moderation Gesprächsrunde »Sein Kopf drehte sich um 1«

 

Desir Vitom

»Holy Pattern« Musikvideo Release

Leipzig 

 

Hannah Liya

Hörspielproduktion »Houston, Houston. Wir haben ein Problem« von James Tiptree Jr.

Stuttgart

 

Jaakko Pallasvuo

Kunst, Comic Strips

Helsinki

Jennifer Reeder

Filmscreening »Chicago«

Lives on Stolen Land 

 

Lina Gómez

Tanz-Hörstück »A dance for listening«

Berlin

Lloyd Marquardt

Design der 3D-Portale

Stuttgart

 

Marcel Roth

Politik, Gesprächsrunde »Sein Kopf drehte sich um 1,2 Grad«

Stuttgart

Maren Frey

24 digitale Malereien

Stuttgart

Mira Simon

Moderation »Lovers Left Alive« & Dramaturgie Hörspielproduktion

Stuttgart

Mizi Lee & Julius Nägele

»Our way of Life is not negotiable«

Stuttgart

 

Neda Sanai

Musikproduktions Workshop

Berlin

Nikoleta Torlouki

Kinderbuch-Release, Lesung, Katzenbastelworkshop

Athen

Perla Londole

Aktivistin, Gesprächsrunde »Sein Kopf drehte sich um 1,2 Grad«

Mainz 

 

Paula Kohlmann 

Gesprächsrunde »Sein Kopf drehte sich um 1,2 Grad«

Stuttgart

Ruxin Liu

Screening »Übung in der Art von Boys Love Novels«

Stuttgart

Sabrina Schray

Gespräch mit Mira Simon »Lovers Left Alive«

Stuttgart 

 

Sofas & Ribeka

Ambient DJ-Set

London 

 

Stammtischkämpfer*innen

Reaktion bei rechten Stammtischparolen 

Stuttgart

 

Mayco

Late-Night-Rap-Show

Tel Aviv

Mina Reischer & Felix Foerster

Hörspielproduktion »Houston, Houston. Wir haben ein Problem«

Nürnberg 

 

Valentin Alisch

Programmierung Website

Stuttgart 

Sponsoren